Achtung: Einige Kategorien und Beiträge sind nur für registrierte Benutzer sichtbar! Bitte Registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um alle Foreninhalte zu sehen.
Sportwagen Zulassungszahlen 11.2018
Wie jeden Monat erscheint nun unsere aktuelle Auswertung der Sportwagen Zulassungenzahlen in Deutschland, basierend auf den Daten der KBA.
Langsam scheinen sich viele Hersteller von der erzwungenen WLTP Pause zu erholen und nun die verzögerten Fahrzeuge ausliefern zu können, wie z.B. bei Porsche. Andere Hersteller wie Audi haben weiterhin noch starke Auslieferungslücken.
Der Camaro ist weiterhin auf Rekordjagd für sich selbst und hat schon jetzt mehr Zulassunngszahlen in einem Jahr sich erkämpft, als je zuvor. Man kann davon ausgehen, dass die Ungewissheit über die Zukunft des Camaros in DE eine große Rolle dabei spielt.
Beim Mustang sind die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr stark gefallen, jedoch spielen hier die Lieferverzögerungen des Facelifts am Jahresanfang eine starke Rolle. Insgesamt scheint der Mustang sich sehr stabil unter den Top Sportwagen in Deutschland behaupten zu können.
Neuzulassungen 11.2018 (Vergleich zu 11.2017)
Mercedes E-Klasse Coupe: 490 (-20,1%)
Porsche 911: 383 (-32,3%)
Ford Mustang: 244 (-62,3%)
Mercedes SLK, SLC: 195 (+85,7%)
Porsche Boxster: 189 (+52,4%)
Porsche Cayman: 124 (+24,0%)
Mercedes AMG GT: 91 (-24,2%)
Chevrolet Camaro: 60 (+81,8%)
Maserati Ghibli: 55 (+37,5%)
Jaguar F-Type: 32 (-63,6%)
Audi TT: 23 (-94,4%)
Toyota GT86: 14 (+7,7%)
Nissan 370Z: 10 (-56,5%)
Neuzulassungen 01.18 bis 11.18 (Vergleich 01.17 bis 11.17)
Porsche 911: 9.081 (+26,1%)
Mercedes E-Klasse Coupe: 7.675 (+49,0%)
Audi TT: 4.646 (-16,0%)
Ford Mustang: 2.972 (-44,5%)
Mercedes SLK, SLC: 2.786 (-6,3%)
Mercedes AMG GT: 2.206 (+83,7%)
Porsche Boxster: 1.826 (-13,7%)
Jaguar F-Type: 1.164 (-9,3%)
Porsche Cayman: 1.158 (+9,1%)
Chevrolet Camaro: 1.009 (+9,7%)
Audi R8: 653 (-16,4%)
Maserati Ghibli: 451 (-16,0%)
Toyota GT86: 280 (+6,1%)
Nissan 370Z: 255 (-32,4%)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bergsteiger
- Harald
-
- Offline
- Daily Driver
-
- Ford Mustang GT
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 133
- Hagen
Ja, Jörg,. . . scheint ja noch Geld da zu sein.
Geld ist reichlich vorhanden! Aber es wird nach wie vor immer noch gestöhnt. Gestöhnt auf relativ hohem Niveau.
Und- auf die Auswertung von Ace zu kommen- es ist doch kein Wunder, daß sich in der jetzigen Zeit, sowohl der Ford Mustang als auch der Chevrolet Camaro, etabliert haben. Zu einem Preis von ca. 50.000,-- EUR. Ein deutsches Auto, halbwegs gleichwertig, kostet das 2- bis 2,5 fache. Und weckt wesentlich weniger Emotionen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 103
- Seesen
Erinnert mich an einen Youtube Video.
Da steigt einer in seinen Camaro, man sieht sein Gesicht, er startet den Motor,
grinst und meint "That never gets old".
Das gilt mit Sicherheit für jeden, der einen V8 mit ordentlich Hubraum hat.
Ich habe beim letzten Stammtisch jeden einzelnen Motorsound aufgesaugt,
um über die nächsten Wochen zu kommen.
Gerade wenn Du ein Cabrio fährst, bekommst du ja viel von außen mit.
Ich war überrascht, wie viel positives Feedback du für so einen Exoten bekommst.

Dann gibt's gleich noch eine Community on top, neue Freundschaften bilden sich dadurch.
Die monatlichen Stammtische machen viel Spaß und Ausfahrten in der Gruppe nur zum Spaß sind einfach so schön.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.