- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Schon seit einigen Jahren weiß man an sich Bescheid, aber nun gibt es endlich ein Datum zur Enthüllung: Am 17. Januar wird die allererste Hybrid Corvette offiziell enthüllt werden. Das hat Chevrolet jetzt auf Social Media Seiten mit einem netten Teaser Video angekündigt.
Optisch lehnt sich die E-Ray genannte C8 stark an die Z06 an, lediglich Detials wie die außen liegende Endrohre und E-Ray Badges gibt Kennern die Möglichkeit die Modelle zu untersscheiden. Angetrieben wird die E-Ray von einer Kombination aus dem 6,2l LT2 V8 Motor aus der Sting mit einem Elektromotor in der Front. Erwartet werden laut älteren Leaks um die 600 PS, also etwas weniger als die Z06.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Da hat Chevrolet vielen Corvette Fans ganz unfreiwillig ein kleines Weihnachtsgeschenk verführt gemacht. Ein User im amerikanische MidEngineCorvetteForum hat im Corvette Visualizer einfach mal das Modelljahr 2023 im Link gegen 2024 ausgetauscht und war plötzlich in einem völlig frei zugänglichen Konfiguratior der noch nicht enthüllen 2024 C8 Corvette E-Ray - Der kommenden Hybrid Variante des Mittelmotorsportwagens.
Wie ihr in den Bildern sehen könnt, ist die E-Ray wie erwartet optisch identisch zur Z06 Variante, hat jedoch außen liegende Endrohre wie das Europa Z06 Modell. Einzig ein anderer Heckspoiler und andere Felgen verraten die E-Ray vom Auftreten. Im Interieur finden sich jedoch kleine Details versteckt, neben dem schicken blauen E-Ray Logo am Lenkrad, wie z.B. eine Taste für die Rekuperation der Bremse (Ein-Pedal-Fahren), was bei einem Hybridwagen ja Sinn ergibt, aber auch eine Auto-Start-Stopp Taste. Damit dürfte die E-Ray wohl im Vergleich zu der Stingray und Z06 sich im Stand von alleine abschalten. Auch spannend ist eine Taste am Lenkrad, die anscheinend für einen Tempomat mit Abstandshalter steht - Diese Funktion ist bei der C8 aktuell sonst nicht verfügbar.
Weiterlesen: Die 2024 C8 E-Ray inklusive neuer Corvette Farben wurde geleaked
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Das Gerücht ist schon einige Zeit im Umlauf, aber nun bekommt es noch mal neue Fahrt, da das Magazin wie Car & Driver es durch eigene Quellen noch mal bestätigt. Während wir uns auf noch weitere C8 Modelle wie die Hybrid Variante E-Ray, die ZR1 und ein Zora Hochleistungsmodelle freuen dürfen, geht Chevrolets Planung für die Corvette noch deutlich weiter.
Ähnlich wie Ford bereits angefangen hat, dass Mustang nicht mehr für ein Modell steht sondern für eine breitere Modellfamilie, soll auch der Corvette Name zukünftig für eine eigene Submarke an Modellen stehen.
Weiterlesen: Corvette soll ab 2025 eigene Marke werden mit 4-Türer und SUV BEV-Ablegern
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Bei dem aktuellen Euro-Dollar Kurs war es nur eine Frage der Zeit und die Gerüchteküche lief in den letzten Monaten heiß, aber nun haben wir es offiziell: Die C8 Corvette Stingray wird ab nächstem Jahr um 7.930€ teurer.
Schon bereits zur Jahresmitte gab es eine Erhöhung um 3.000€ im Grundpreis mit dem Wechsel auf Modelljahr 2023. Die weitere Erhöhung hebt den Grundpreis für die MJ2023 C8s von 89.900€ für das Coupe und 96.400€ für das Convertible auf 97.830€ bzw. 104.330€.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Nach langer Wartezeit dürfen sich die ersten Kunden der neuen Chevrolet Corvette Z06 freuen, denn die Produktion ist endlich angelaufen. Und wie Chevrolet nun über Social Media Kanäle geteilt hat, lief die erste Z06 nun auch tatsächlich vom Band und ist auf dem Weg zur Auslieferung.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Nachdem gerade noch mal klargestellt werden konnte, dass die neue Corvette C8 Z06 es auch nach Europa schaffen wird, gibt es nun für alle, die sich für die Z06 interessieren, auch endlich den offiziellen Konfigurator für den US Markt. Damit kann man nicht nur ausprobieren, wie die eigene Traum-Z06 aussehen könnte, sondern erfahrt auch gleich den passenden US Preis.
Den Link zum Konfigurator findet ihr unten im Artikel. Falls ihr noch einer Postleitzahl gefragt werdet, nehmt die einfach zu merkende 90210.
Weiterlesen: Der US Konfigurator der C8 Z06 ist jetzt online
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Aktuell machen Gerüchte die Runde, dass Chevrolet sich im nächsten Jahr aus Europa mit der Corvette zurückzieht, um sich auf die US Produktion zu fokussieren. Da ich das ganze für sehr fragwürdig hielt, habe ich mich Chevrolet in Verbindung gesetzt und kann alle Corvette Fans beruhigen:
Die Corvette wird nicht in Europa eingestellt!
Weiterlesen: Nein, die Corvette wird nicht in Europa eingestellt!
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Endlich fällt das Embargo für die neue C8 Z06 und Magazine können frei ihre Eindrücke zu Chevys Supercar mit Flatplane Motor. Da man den Sound und in die Eindrücke der Reviewer nur schwer in Worte fassen, findet Ihr hier im Artikel einige spannende Videos verlinkt, um euch selbst einen Eindruck zu machen.
Besonders beeindruckend sind dabei die gemessenen Zeiten, der Journalisten. So legt die C8 Z06 die Beschleunigung auf 60mph in unfassbaren 2,2 Sekunden zurück und die Viertelmeile in nur 10,5 Sekunden.
Weiterlesen: Die ersten C8 Z06 Reviews sind da: 0-60mph in 2,2s, 1/4 Meile in 10,5s
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Nach langer Wartezeit auf die neue Corvette Z06 gibt es nun die offiziellen Preise in den USA. Und damit auch sicherlich für manche ein kleiner Schock.
So fängt die Z06 in der einfachsten 1LZ Variante bei $106.395 an, steigt bei der 3LZ auf $120.245 und kann mit Ausstattung die $150.000 Marke überschreiten.
Weiterlesen: Die Z06 startet bei $106.395 - Kann $150k Marke knacken
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Seit längeren wird spekuliert, wieso wir quasi zwei verschiedene Z06 Prototypen regelmäßig gesichtet werden. Manche haben nämlich vier zentrale Endrohre, andere Modelle außen liegende Doppel-Endrohre ähnlich der normalen Stingray. Bislang gingen alle eigentlich davon aus, dass die äußeren Endrohre zur "E-Ray" gehören, es also die längst bekannte Hybrid Variante der C8 ist.
Die Kollegen von CorvetteBlogger wollten den Gerüchten nun ein Ende machen und haben auf dem NCM Bash verschiedene Mitarbeiter des Corvettes ausgequetscht mit einem überraschenden Ergebnis: Die außenliegenden Endrohre gehören zur Export-Variante, während die zentralen Endrohre nur für Nordamerika und den Mittleren Osten vorhanden sein werden. Der Grund dafür ist ganz einfach: Durch den Ottopartikelfilter gibt es schlichtweg zu wenig Platz die Endrohre weiterhin mittig zu platzieren, sodass diese nach außen weichen müssen.
Weiterlesen: Europäische Z06 Modelle bekommen keine zentralen Endrohre