- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Eine weitere Ausstattungsoption der C8 Corvette fliegt leider nun aus den Konfigurationsmöglichkeiten heraus. Der High Wing Spoiler ist nun nicht mehr für die Corvette bestellbar.
Schon im Januar musste das Carbon Bodykit (Ground Effects Package) von Chevrolet gestrichen werden, da der dafür vorgesehene Lieferant nicht mit der bestellten Menge mithalten konnte. Das gleiche ist nun auch mit dem High Wing Spoiler passiert.
Bei manchen Drittanbietern wie ACS ist der GM High Wing Spoiler noch auf Lager verfügbar, also kann man prinzipiell noch schnell zugreifen. Insgesamt bemüht sich GM jedoch die Option nicht langfristig zu streichen, sondern schnellstmöglich die Zulieferer-Situation zu verbessern.
Weiterlesen: Zu hohe Nachfrage: Chevrolet streicht High Wing Spoiler der C8 Corvette
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Wie mehrere Quellen berichten fiel jetzt der aktuelle Startschuss für das neue Modelljahr der C8 Corvette. Damit ist der Weg frei für einige spannende Neuerungen der C8 Corvette, wie z.B. zwei neue Lackfarben und neue Vinylgrafiken.
Doch gleichzeitig Chevrolet sich entschieden die Produktionszeit des Modelljahres 2020 auf Grund der Verzögerungen durch Corona zu verlängern. Der Produktionsstart der 2021 Modelle wurde damit nun Anfang November gesetzt. Erfreuliche Nachrichten gibt es dafür für das Convertible Modell, dessen Produktion soll jetzt endgültig am 20. Juli starten.
Für Besteller der 2020er Modelle ergibt sich jedoch eine entscheidende Änderung, denn Bestellungen einer 2020 Corvette werden nicht automatisch zu einer 2021 Bestelung abgeändert. Sollte die bestellte C8 noch nicht in Produktion eingeplant sein, muss der entsprechende Händler eine neue Bestellung für MJ2021 auslösen, ansonsten wird die MJ2020 Bestellung storniert.
Weiterlesen: 2021 Corvette ist jetzt bestellbar (in Nordamerika)
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Eine Handbuch vom neuen Fahrzeug durchblättern kann heutzutage etwas nervig sein. Die meist über 400 Seiten haben die wirklich relevanten Informationen hinter so viel Kleinkram versteckt, dass man als neuer Besitzer nur schwer durchsteigt, was das neue Auto tatsächlich alles kann.
Chevrolet hat deshalb für Besitzer und potenzielle Käufer die Corvette Academy gegründet, ein Online Lerncenter rund um die C8 Corvette. Und jüngst hat Chevrolet die Videoauswahl um stolze 23 Stück erweitert.
Falls man sich also fragt, wie man die verschiedenen Flüssigkeiten prüft in seiner C8, wie sich das digitale Kombiinstrument einstellen lässt, wie man in sein Fahrzeug kommt wenn die Schlüsselbatterie leer ist, und vieles, vieles mehr hilft einem die Academy weiter.
Im Artikel habe ich euch fünf Beispielvideos mal eingebettet. Alle Corvette Academy Videos findet Ihr auch hier auf YouTube.
Weiterlesen: Chevrolet veröffentlicht 23 neue Lernvideos für C8 Corvette Besitzer
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Hennessey Performance will es wissen, wie schlägt sich die 502 PS C8 Corvette Z51 gegen die 717 PS Charger Hellcat Widebody. Beide Autos liegen preislich mit Ausstattung im Bereich um die $80k, sind aber sowohl vom Konzept, als auch von der Leistung sehr unterschiedlich. Die C8 Z51 kommt auf 502 PS, die Höllenkatze tritt hingegen mit 717 PS an.
Dabei testet Hennessey nicht nur ein Drag Rennen aus dem Stand, sondern auch einen rollenden Start ab 40 mph.
Was glaubt Ihr wer gewinnt? Das Video geibt es wie gewohnt im Artikel:
Weiterlesen: C8 Corvette vs Charger Hellcat Widebody im Beschleunigungsrennen
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Neue Gerüchte machen sich um die kommenden C8 Corvette Modelle breit. So hat die Seite Hagerty.com ein geleaktes Dokument in die Hände bekommen, welches alle kommenden C8 Modelle, die in der Entwicklung sind, zeigt.
Jedoch merkt Hagerty an, dass sie gleichzeitig die Info bekommen haben, dass die C8 Produktion auf Grund von Corona momentan steht. Entsprechend ist auch die Entwicklung der zukünftigen Modelle gerade pausiert, sodass der Zeitplan sich verzögern könnte oder manche Modelle sogar aus der Planung wieder verschwinden.
Zunächst soll mit Modelljahr 2021 der Export Markt losgehen mit dem RHD Modell. Dies passt auch zu meinen Informationen, dass der Europastart der C8 für diesen Sommer angesetzt ist. Mit MJ 2022 soll dann die Z06 Folgen mit einem puren 5,5l V8 Motor, der 659 PS schafft. Anschließend folgt mit MJ2023 die Grand Sport C8 als Hybrid, basierend auf dem normalen 6,2l V8 LT1 Motor, der dann 608 PS packt.
Als Spitzenmodell sind dann vorgesehen die 2024er Corvette ZR1 mit 862 PS aus dem 5,5l Motor mit Doppelturbo und die 2025er Corvette ZORA, die dann darauf noch mal Hybrid Power packt und so über 1000 PS leisten soll.
Weiterlesen: Alle angeblichen C8 Modelle sind im Netz aufgetaucht - Inkl. 1000 PS Zora Version
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Die Produktion der C8 Corvette ist quasi erst angelaufen und erste Kunden bekommen die allerersten Fahrzeuge, da gibt es jetzt schon die Änderungsliste für das kommende Modelljahr 2021, das im Sommer starten wird.
Allem voran wird es zwei neue Farben geben: Silver Flare und Red Mist Tintcoat - Beides sind komplett neue Farben und daher kann man von anderen GM Fahrzeugen keine Beispielbilder heranziehen. Die neuen Lackfarben werden die bisherigen Farben Blade Silver Metallic und Long Beach Red Metallic Tintcoat ersetzen - Man bleibt also bei ähnlichen Farben in der Auswahl.
Fans spekulieren gerade, ob die Farbe Silver Flare bereits an der C8.R Corvette zu sehen war, ein Bild dazu findet Ihr im Artikel.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Wer Early Adopter sein und eines der ersten Produkte seiner Art als sein Eigen bezeichnen möchte, muss oft mit Kinderkrankheiten rechnen. Zwar ist ein erster Fehler der nun ausgelieferten C8 Corvettes nicht so tragisch wie etwa explodierende Tabletts aus Südkorea, aber für jeden Autoenthusiasten ein wunder Punkt.
Wie ein User auf Corvetteforum.com berichtet, hat er nachdem er einige Kilometer mit seiner neuen C8 gefahren ist einen dicken Lackabplatzer an der Türkante zum vorderen Kotflügel entdeckt, der bei Abholung noch nicht da war. Nach kurzer Zeit konnte die Ursache gefunden werden: Öffnet man die Tür vollständig, ragt eine Schraube in der Lücke zum Kotflügel zu weit rauß, dass diese gegen die Tür kommt und so die Macke verursacht.
Weiterlesen: Autsch! Öffnen der C8 Türen kann Macke verursachen
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Eigentlich ist es ja kein großes Geheimnis, dass Chevrolet an einer Hybrid Variante der C8 Corvette arbeitet - Auch wenn man von offizieller Seite dazu sich noch nicht geäußert hat. Jetzt gibt es aber einen handfesten Hinweis, der eine Hybrid Variante quasi bestätigt.
Es ist nämlich nun das Betriebshandbuch der C8 Corvette auf CorvetteBlogger.com veröffentlicht worden. Während kommende Besitzer C8 sich schon jetzt im Detail einlesen können, ist der entscheidene Punkt jedoch der Blick auf den Sicherungskasten der C8.
Weiterlesen: C8 Corvette Handbuch gibt Hinweis auf kommendes Hybrid Modell
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Am 03. Februar ist jetzt soweit gewesen: Die Produktion der C8 Corvette hat offiziell begonnen mit der ersten C8, die nun vom Band in GMs Bowling Green Werk in Kentucky gelaufen ist. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen bereits Ende Februar / Anfang März stattfinden.
Europäische Kunden müssen sich hingegen noch ein wenig Gedulden. Gegen Sommer soll die C8 Corvette in Europa bestellbar sein, erste Auslieferungen wären dann zum Jahresende zu erwarten. Offizielle Preise und Ausstattungsoptionen sind für Europa leider noch nicht bekannt.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Auch wenn es viele Bestreiter davon gibt, so empfiehlt jeder Hersteller, dass man sein brandneues Auto ungefähr die ersten 1.000km einfährt, bevor man den Wagen unter Volllast bewegt. In einer Q&A Runde im US Corvette Forum hat sich der Chevrolet Corvette Chief Engineer Tadge Juechter dazu ganz klar geäußert: So müsse jedes General Motors Auto und nicht nur die Corvette die ersten 500 Meilen eingefahren werden.
"Alle Maschinen, die bewegliche Teile haben, egal ob sie Punktkontakt haben, eine Rotationsschnittstelle oder gegeneinander gleiten, werden mit der Zeit 'einfahren'", erklärt er. "Das bedeutet, dass unabhängig vom Herstellungsprozess zwei aneinander gleitende Teile ihr eigenes Gleichgewicht finden werden". Jüchter fährt fort, dass die Teile "die Oberflächenstruktur der anderen Teile verfeinern, bis sie einen stabilen Zustand erreichen". Dadurch werden Dinge wie Vibrationen, Lärm und allgemeinen Verschleiß reduzieren.
Weiterlesen: Einfahrzeit: C8 Corvette reduziert Drehmoment in den ersten 500 Meilen