Vor kurzem haben wir euch schon das wahrscheinliche zweite Facelift für den Ford Mustang präsentiert, inklusive eines eigenen Renderings der neuen Front. Die Kollegen von Motor1 haben nun erneut einen Erlkönig erwischt, der die Änderungen an der Front noch mal bestätigen.

Diesmal sind die Änderungen an einem EU Bullitt Modell zu sehen, dass vorne wieder stark getarnt wurde, um nicht gleich die neue Optik vor der offiziellen Ankündigung zu verraten.

Bekanntlich arbeitet Ford an einem elektrischen SUV, dass stark vom Mustang inspiriert sein soll. Zunächst wurde es unter dem klassischen Namen Mach 1 vorgestellt, was jedoch bei Fans etwas umstritten war. Zuletzt gab es auch erste Teaser-Bilder vom kommenden Fahrzeug. Nun hat Allmustangfords.com herausgefunden, dass Ford sich in Europa einen Namen gesichert hat: Mustang Mach-E.

Passend dazu hat Ford sich auch ein passendes Mustang Logo gesichert, dass Ihr im Artikel sehen könnt.

Update: Wie einige sicher bemerkt haben, war gestern mal wieder der 01. April. Die entsprechende Meldung zum VW Mustang war entsprechend nur ein Scherz unsererseits. Wir hoffen wir konnten den ein oder anderen damit zum Schmunzeln bringen.

Originalbeitrag: Bekanntlich hat Ford vor kurzem eine große Kooperation mit Volkswagen abgeschlossen, von denen beide Hersteller profitieren wollen. VW hat in den USA große Probleme im Nutzfahrzeuggeschäft und der Pickup-Sparte - Ford hingegen ist in der Entwicklung einer Elektroplatform und modernen Assisstenten, z.B. für erste Schritte Richtung autonomen Fahren, etwas abgehängt. Durch die Kooperation teilen die Hersteller ihre Ressourcen und Produkte, um eben kosteneffizient am Markt bestehen zu können.

Wie das Manager Magazin berichtet, scheint die Kooperation jedoch noch weiter zu gehen, als bislang der Öffentlichkeit bekannt ist.

Passend zum St. Patricks Day hat Ford die neue Mustangfarbe Grabber Lime vorgestellt. Mit dem knalligen Grün, dass vom 1970er Lime Green am Mustang inspiriert ist, wird man definitiv auf der Straße auffallen.

"Es ist wie Lime Green auf Steroiden", sagt Barb Whalen, Fords Farb- und Materialmanager. "Die Farbe führt zurück auf eine historische Mustangfarbe, aber mit mehr modernen, dynamischen Pigmenten und starker Energie."

Grabber Lime ist einer der neuen Farben, die für den Modelljahr 2020 Mustang (Produktionsstart Juni 2019) zur Verfügung stehen. Ebenfalls neu sind Twister Orange, Iconic Silver und Red Hot Metallic. Alle vier Farben werden auch für den GT500 zur Verfügung stehen. Demnächst findet Ihr die neuen Farben in unserem Mustang Builder!

Die Bilder zum Grabber Lime, findet Ihr wie gewohnt im Artikel.

Wer viel Leistung in seinem Mustang GT möchte, hat es in den USA deutlich einfacher als hier. Viele Hersteller wie Roush, Steeda oder Shelby America bieten preiswerte Aufrüstungsoptionen an.

Nun hat sich Roush mit Ford Performance zusammengetan, um einen günstigen Kompressor für die 2018+ Mustang GT Modelle anzubieten. Das Kompressor-Kit mit dem Namen R2650 ist in allen 50 US Staaten zugelassen, bietet 3 Jahre / 58.000km Garantie und kostet schlappe $7,699 (+Steuern).

Enthalten sind u.a. ein Aluminium-Ladeluftkühler, spezielle Ansaugkrümmer, Wasser-Luft-Wärmetauscher und sowie Injektoren mit höherem Volumen. 

Auch wenn man es schon länger vermuten konnte, so gibt es nun die Bestätigung: Ein weiteres Facelift für den Ford Mustang ist in Anmarsch!

Nachdem die 7te Generation auf 2022 verschoben wurde, kommt nun ein zweites Facelift für Generation 6. Dazu wurde nämlich nun erstmal ein Erlkönig gesichtet, der eine veränderte Front zeigt.

Road & Track hatte die Chance den neuen GT500 zu filmen. Dabei haben sie die verschiedenen Fahrmodi Normal, Sport und Track beim Hochdrehen des Motors festhalten können.

Das Ergebnis klingt absolut brachial und sollte mal als Muscle Car Fan unbedingt mal gehört haben.

Das Video findet Ihr wie gewohnt im Artikel.

Ford hat für das Modelljahr 2020 die VIN Decoder Papiere an das National Highway Traffic Safety Administration in den USA übermittelt. Überraschend ist dabei eine große Neuerung: Für den normalen Mustang werden wieder 3 verschiedene Motorarten aufgeführt, nachdem mit dem Facelift der V6 eingestellt wurde.

Wie man im Dokument im Aritkel sehen kann, werden zwei 2.3l Ecoboost Motoren gelistet - Einer davon noch ohne Leistungsangabe. Wahrscheinlich ist also, dass es noch eine leistungsstärkere Variante des Ecoboosts geben wird, um die Leistungslücke zwischen den bisherigen Motoren zu füllen.

Ähnliche Pläne wurden uns letzten Jahr von Jan Herzog, dem Produktmanager des Mustangs für Ford Europa, ebenfalls angedeutet.

Einige Besitzer des Coyote V8 Motors, der seit 2011 in Mustangs verbaut wird, haben Probleme mit einem Tick Geräusch, dass der Motor im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen von sich gibt. Das Geräusch hat inzwischen den Spitznamen des Typewriter bekommen, da es eben stark an eine Schreibmaschine erinnert.

Viele Kunden haben gehofft, dass das Problem von Ford behoben wird, gerade Käufer von aktuellen Facelift Modellen - Doch dies scheint jetzt aus der Welt zu sein. In einer offiziellen Anweisung an die Customer Complaints Abteilung wird das Engine Tick Geräusch für alle Coyotes, die zwischen 2011 und 2019 in F-150 oder Mustang Modellen verbaut wurden, als Normalverhalten bezeichnet.

Zur Jahresmitte ist mal wieder Modelljahreswechsel angesagt. Schon jetzt gibt es die Informationen welche Farben für den Mustang entfallen. Dies bezieht sich auf Produktionsdatum Ab Juni 2019, wer also noch einen neuen Mustang in diesen Farben ordern möchte, muss sich beeilen.

Folgende Farben entfallen:

  • Bright Silber
  • Ruby Rot
  • Tropical Orange
  • Venom Grün

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok