- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Lange hat sich das ganze hingezögert, aber inzwischen ist endlich die Produktion der siebten Generation angelaufen und die ersten US Kundenfahrzeuge werden in den kommenden Tagen bei den Kunden eintreffen. Passend dazu ist endlich das Review Embargo für den Ecoboost und Mustang GT gefallen, sodass viele große US YouTube Kanäle ihren Fahreindruck zum neuen Mustang veröffentlichen konnten.
Ohne viel vorweg nehmen zu wollen: Insgesamt fallen die Reviews sehr positiv aus. Obwohl die neue Generation ja doch eher ein größeres Update den Gen 6 Platform ist, soll man spürbar die Verbresserungen am Chassis, Fahrwerk, Motor, usw. merken. Auch findet das Design laut einigen Reviews einen guten Mittelpunkt zwischen modernsten Standards und eindeutigem Mustang Stil.
Als größter Kritikpunkt wird aber überraschenderweise die Lenkung deutlich. Anscheinend sollen die Verbesserungen seitens Ford das Verhalten eher schlechter gemacht haben, sodass die Lenkung in jedem Fahrmodus sehr weich ist und man zu wenig Feedback bekommt, was gerade an den Vorderreifen passiert. Dies soll dann wenig Vertrauen ins Ausreizen von Kurvenfahrten bringen.
Nächste Woche sollen dann die Dark Horse Reviews folgen. Man darf gespannt sein wie groß der Unterschied zum GT sein wird
- Details
- Kategorie: Chevrolet Camaro
Bekanntlich endet mit Modelljahr 2024 Anfang nächsten Jahres die sechste Generation des Camaro - Ohne direkten Nachfolger. Chevrolet hatte bereits eine finale Collectors Edition angekündigt, die jetzt endlich offiziell enthüllt wurde. Wie zu erwarten handelt es sich dabei aber eher um kosmetische Spielereien für Fans und Sammler. Inspiration der Modelle ist dabei der Codename, unter dem der allererste Camaro entwickelt wurde: Panther.
Weiterlesen: Das ist die finale Collectors Edition für den Camaro 6
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Auf dem aktuellen jährlichen Treffen des National Corvette Museums hat Chevrolet wieder einige interessante Präsetationen gehalten über Details zur Corvette. Spannend sind dabei besonders die Änderungen am kommenden Modelljahr 2024, die ich euch hier im Detail zeige. Zum wichtigsten Punkt, den Start der C8 E-Ray, könnt Ihr hier alles noch mal nachschlagen.
Auf Grund bisherigen Infos war die Befürchtung groß, dass Auto-Start-Stopp in alle Corvettes Einzug hält. Laut Chevrolet wird es diese Funktion jedoch nur in der E-Ray geben. Dort muss man im Tour Modus zwar dann bei jedem Motorstart die Funktion abschalten, in sportlichen Modi wie Track soll sie jedoch immer deaktiviert sein.
Weiterlesen: Das ändert sich mit Modelljahr 2024 an der C8 Corvette
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Wir nähers uns dem Produktionsstart der brandneuen 7ten Generation des Mustang. Nachdem Ford gerade die Europamodelle offiziell erstmals gezeigt hat, gibt es nun auch eine offizielle Vorstellung aller 12 Lackfarben, die mit Modelljahr 2024 erhältlich sind.
Überraschungen gibt es hier sicherlich keine, denn alle 12 Farben sind soweit bereits bekannt und auch im Modern Muscle Cars Mustang 7 Builder bereits vollständig konfigurierbar. Aber es ist schön jede Farbe noch mal in hoher Qualität gezeigt zu bekommen.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Bislang haben sich Meldungen überschlagen, dass Chevrolet den Corvette Namen als Submarke ausweiten wird und dabei auch einen Corvette EV SUV bauen wird. Diesen Gerüchten hat sich das Magazin Muscle Cars & Trucks, die in der Vergangenheit sehr gute Insiderinformationen von Chevrolet hatten, angenommen und kam zu einem spannenden Ergebnis: Laut deren Quellen befindet sich aktuell kein Corvette SUV in Entwicklung.
Weiterlesen: Der Corvette Ableger wird wohl doch kein SUV, sondern eine Limousine
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Manche News erwartet man wohl am 01.April, aber das hier ist tatsächlich kein Scherz. Wie das Magazin Car & Driver berichten arbeitet Ford tatsächlich an einer Offroad Version des neuen Mustang der 7ten Generation. Der Name soll dabei auch schon feststehen: Wie beim F-150 und Bronco wird der Wagen dann als Mustang Raptor erscheinen.
Der nur als 10-Gang-Automatik erhältliche Mustang Raptor wird wie das Dark Horse von einer 507 PS starken Variante des 5.0l Coyote V8s befeuert, das Drehmoment soll dabei an alle Räder per elektronischem Differenzial gesteuert werden. Damit würde der Raptor zumindest das erhoffte Allradmodell sein.
Weiterlesen: Mustang Raptor: Ford arbeitet anscheinend an einem Offroad-Pony
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Endlich lässt der neue Mustang in Europa seine Hüllen fallen! Mit der Vorstellung des EU Dark Horse beim British Motor Museum in England und dem EU GT bei der Mustang Garage in Belgien haben wir endlich einen ersten Blick darauf, was sich für Europa am neuen Mustang ändern wird.
Im Folgenden Video habe ich für euch die Europamodelle im Detail analysiert und zeige euch, was sich für Europa ändert.
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Beim Mustang 6 hat gut 5 Jahre gebraucht, bis der 2020er GT500 endlich erschienen ist. Jetzt wo die 7te Generation in den Startlöchern steht, stellt sich da natürlich die Frage ob Fans des 779 PS starken GT500 jetzt wieder so lange warten müssen, bis ein Nachfolger in der neuen Generation bereitsteht.
Wie Ford Authority nun berichtet wird dem nicht so sein. Denn bereits im Jahr 2025 als Modelljahr 2026 wird der nächste GT500 erscheinen. Das besondere: Diesmal soll es neben der Coupe auch eine Convertible Variante des leistungsstärksten Mustang geben.
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Wer sich auf den neuen Mustang freut und neben dem MMC Mustang 7 Builder auch endlich den offiziellen Konfigurator sehen möchte, der hat jetzt Grund zur Freude. Nachdem bereits seit ein paar Tagen der "Build & Price" Button auf der offiziellen US Mustang 7 Webseite aufgetaucht ist, lässt sich nun auch endlich der echte Konfigurator öffnen.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Camaro
Es war schon seit eigener Zeit quasi ein offenes Geheimnis aber nun ist es offiziell: Mit dem kommenden Modelljahr 2024 endet der Camaro der sechsten Generation ohne direkten Nachfolger.
Nach neun Modelljahren wird der Camaro damit ein zweites mal im Verlauf seiner Lebenszeit auf Eis gelegt, der letzte Camaro wird Januar 2024 vom Band laufen. Wieso? Das wissen am Ende wohl nur die Entscheidungsträger bei GM, denn auch wenn die Verkaufszahlen sich nicht mit dem Mustang und Challenger in den letzten Jahren messen konnten, so gilt er - besonders mit 1LE oder ZL1 Ausstattung - performancetechnisch als weiterhin ein Highlight des Automobilmarktes.
Weiterlesen: Danke, Six - Chevrolet kündigt offiziell das Ende des aktuellen Camaro an
Unterkategorien
Muscle Cars Allgemein
Themen, die alle modernen Muscle Cars Treffen
Chevrolet Camaro
Alle Neugikeiten über Chevrolets Muscle Car Ikone
Chevrolet Corvette
Alles über Chevrolets Performance Sportwagen
Dodge
Alles Neuigkeiten über Dodge Modelle
Ford Mustang
Der Gründer der Pony Cars ist beliebter denn je. Alle News zum Ford Mustang
ModernMuscleCars.de
In eigener Sache
Tools
Hier findet Ihr Neuigkeiten rund um die exklusiven Tools von ModernMuscleCars.de