Top 5 US Cars, die uns 2020 erwarten

Ace

Teammitglied
Beiträge
1.468
Vorname
Steve
Fahrzeug
2018 Camaro 2SS
Instagram
camaross_ace

Was wird das neue Jahr für US Car Fans bieten? Einige spannende neue Modelle stehen schon jetzt in den Startlöchern! Im neusten Video auf Modern Muscle Ace habe ich Euch die Top 5 US Cars zusammengestellt, auf die wir uns schon jetzt freuen können.

Das Video findet Ihr im Artikel eingebettet oder natürlich direkt auf dem YouTube Kanal.

    Zum Artikel auf der Modern Muscle Cars Hauptseite

     

    topless 5.0

    Einsteiger
    Beiträge
    8
    Ort
    72XXX
    Fahrzeug
    Mustang Cabrio EZ 7/16
    Hallo Steve,

    die C8 als Cabrio mit dem 6,2 Liter wäre auch meine Nr.1!

    Wenn jedoch schon Ford mit dem CO2 Ausstoß und den damit verbundenen Strafzahlungen Probleme hat frage ich mich wie das bei Corvette und Camaro & Co. funktionieren soll?

    Hast Du dazu nähere Informationen?

    Um Strafzahlungen zu vermeiden sagt man bei Porsche dass man zwei Taycan für einen gut motorisierten 911er verkaufen muss.

    Ich denke dass man als Liebhaber großvolumiger US Cars ab 2021 deutlich mehr Geld ausgeben muss. Erst einmal die deutlich erhöhte Kfz. Steuer für neuzugelassene Fahrzeuge, der steigende Spritpreis und voraussichtlich steigende Fahrzeugpreise ggfs. mit einer Kontingentierung.

    Gruß

    Tom
     

    Ace

    Teammitglied
    Beiträge
    1.468
    Vorname
    Steve
    Fahrzeug
    2018 Camaro 2SS
    Instagram
    camaross_ace
    Es gibt soweit weiß in Europa die Regelung der Kleinserien. Wenn man unter einer gewissen Menge nur anbietet, wird man nicht ganz so streng behandelt wie eine Großserie. Ich Könnte mir zumindest vorstellen, dass man damit ggf. Strafzahlungen umgehen kann. :think:

    Falls ich je mal einen Chevy Menschen persönlich treffe, frage ich ihn darüber mal aus :lol:
     

    Slowhand

    Weekend Warrior
    Beiträge
    398
    Ort
    NDS
    Vorname
    Bernd
    Fahrzeug
    Mustang GT Fastback, MT, MR, GT55 Pack, Liquid-Weiß, Performance Domstrebensatz, Heckspoiler
    Mal wieder ein sehr interessanter und informativer Bericht von Dir Steve.

    Zur C8:
    Das Auto hat definitiv was.
    Mir selbst geht sie allerdings vom Design her zu sehr in Richtung der italienischen Krawallkisten.
    Mal sehen, wie sich das dann in Natura darstellen wird (wenn ich mal eine sehe).

    Camaro:
    Ich würde es sehr schade finden, wenn der Camaro nicht mehr regulär als EU Auto käme.
    Wäre der Mustang nicht schon immer ein Traum von mir gewesen, hätte ich echt mit mir ringen müssen bei der Entscheidung Mustang vs Camaro.

    Ford:
    Mein Pony steht ja hoffentlich bald vor der Tür und deshalb verfolge ich das geplante FL recht entspannt.

    Bei einem Seitenblick auf den Explorer als PI- Hybrid könnte man doch allerdings ein wenig Glaskugel spielen.
    Wird auch der Mustang den PI Antrieb erhalten?
    Wird es dann auch zurück auf 6 Pötte gehen?
    Bleibt ein V8 im Portefolio?

    Ist zwar bissl OT, aber beim nächsten Focus RS verdichten sich ja auch die Gerüchte, dass der bisherige 2,3L durch nen
    E- Motor ergänzt wird und als PI kommt.

    Wird ein interessantes Jahr 2020. In jeder Hinsicht.
    Gut das es MMC gibt :daumenhoch:
     

    Ace

    Teammitglied
    Beiträge
    1.468
    Vorname
    Steve
    Fahrzeug
    2018 Camaro 2SS
    Instagram
    camaross_ace
    Bin auch schon sehr auf die C8 gespannt, ich hoffe dass es sich ergibt dann mit ersten Modellen hier irgendwie ein Car Review aufnehmen zu können. Aber ich bin bei meinem Camaro immer schon mit einem Gedanken immer beim Auto wenn ich es irgendwo öffentlich abstelle - Bei der C8 hätte ich da schon echt Mega Sorge dass der nächstbeide Neider denkt dass es Supercar ist und sonstwas anstellt :S

    Ich denke dass viele Hersteller demnächst alles auf PI Hybride umstellen werden durch eben die Flottenausstoß Vorgaben. Der Ford Explorer zeigt perfekt, dass es nur darauf ankommt, was man für einen Papiertiger da schönrechner kann. Nur weil der 2,5t schwere SUV realistisch um die 20-30km elektrisch fahren kann, darf er offiziell mit 66g CO²/km angegeben werden. Damit liegt er deutlich unter dem Flottenzielwert und ein Besitzer zählt nur lächerliche 60€ im Jahr - Das ist weniger als für einen 100 PS Kleinwagen. Dass nach den paar Kilometern der Wagen dann locker seine 10l Benzin frisst, interessiert dann nicht. :facepalm:
     
    Oben