Chevrolet hat die Preise für die schnellste, leistungsstärkste und kraftvollste Corvette aller Zeiten bekannt gegeben. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 375 km/h auf der Rennstrecke, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,3 Sekunden und 1.064 PS ist die Corvette ZR1 unübertroffen von jedem anderen Serienfahrzeug, das weniger als 1 Million US-Dollar kostet.

Die Ankündigung erfolgt kurz vor der Detroit Auto Show, die am Freitag beginnt. Alle vier großen Marken von General Motors – Chevrolet, Cadillac, GMC und Buick – werden an der Messe teilnehmen.

Chevrolet wird ab Mitte Februar Bestellungen für die Corvette ZR1 des Modelljahres 2025 annehmen. Der Einstiegspreis (UVP*) beträgt 174.995 US-Dollar (einschließlich 1.695 US-Dollar Überführungskosten) für das 1LZ-Coupé und 184.995 US-Dollar (einschließlich Überführungskosten) für das 1LZ-Hardtop-Cabriolet. Die Corvette ZR1 des Modelljahres 2025 wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten – 1LZ und 3LZ. Alle 2025er ZR1-Modelle sind serienmäßig ausgestattet mit:

  • Einem handgefertigten, 1.064 PS starken V8-Twin-Turbo-Motor
  • Einem sichtbaren Carbonfaser-Dach
  • Carbon-Keramik-Bremsen
  • Einem Performance Data Recorder
  • Carbonfaser-Aerodynamik-Paketen und seitlichen Lufteinlässen

Performance-Optionen

Das ZR1 Carbon Fiber Aero Package (TOM), mit einem UVP von 8.495 US-Dollar, ersetzt das Standard-Aerodynamik-Paket und fügt einen aggressiven, hochabtriebserzeugenden Heckflügel, vordere Dive-Planes und einen hohen Motorhaubenspoiler hinzu. Das Paket umfasst außerdem Unterboden-Strakes zur Erhöhung des Abtriebs.

Das ZTK Performance Package (ZTK), mit einem UVP von 1.500 US-Dollar, erfordert das Carbon Fiber Aero Package, um die ultimative Track-Konfiguration freizuschalten. Das ZTK-Paket enthält:

Ausstattung der 1LZ-Variante:

  • 8-fach elektrisch verstellbare GT1- oder Competition-Sportsitze
  • HD-Rückfahrkamera** und Rückspiegelkamera**
  • Bose Premium-Soundsystem mit 10 Lautsprechern
  • 12-Zoll-Farb-Instrumentenanzeige

Zusätzliche Ausstattung der 3LZ-Variante:

  • Beheizte und belüftete Napa-Leder-GT2- oder Competition-Sportsitze mit elektrischer Lordosen- und Seitenflügelverstellung
  • HD-Front- und Rückfahrkameras,** die Frontkamera bietet eine Bordsteinsicht
  • 14-Lautsprecher-Bose-Performance-Series-Soundsystem
  • Lederverkleidetes Instrumentenpanel, Türverkleidungen und Mittelkonsole
  • Lederverkleideter Innenraum – inklusive Memory-Paket, beheizbaren und elektrisch einklappbaren Spiegeln, Spurwechselassistent (Side Blind Zone) und Querverkehrswarner (Rear Cross Traffic)
  • Kabelloses Telefonladegerät
  • Lederlenkrad mit Carbonfaser-Verzierung und Schaltwippen
  • Engine Appearance Package

Wettbewerbsvergleich

Modell2025 Chevrolet Corvette ZR12024 Porsche 911 GT3 RS2022 McLaren 765LT2024 Ferrari SF90 XX2025 Lamborghini Revuelto
Basis-UVP 173.300 $ 241.300 $ 382.500 $ 528.764 $ 608.358 $
Leistung 1.064 PS 518 PS 755 PS 1.016 PS (kombiniert) 1.001 PS (kombiniert)
Drehmoment 828 lb-ft 342 lb-ft 590 lb-ft 590 lb-ft 739 lb-ft
Höchstgeschwindigkeit 233 mph (375 km/h) 184 mph (296 km/h) 205 mph (330 km/h) 199 mph (320 km/h) 218 mph (351 km/h)

 

Das 3LZ-Coupé ist ab einem UVP* von 185.995 US-Dollar (inkl. Überführungskosten) erhältlich, während das 3LZ-Cabriolet bei 195.995 US-Dollar (inkl. Überführungskosten) startet. Die Produktion der Corvette ZR1 des Modelljahres 2025 wird im zweiten Quartal im Werk Bowling Green beginnen.

Für Europa ist die ZR1 nicht geplant. Einzige Option ist der Import über einen entsprechenden Händler. Preislich wird man dann aber sicherlich mit eher 300.000€ und höher rechnen müssen, falls ein Importeur die ZR1 in Europa zugelassen bekommt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok