- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Wie angekündigt hat Dodge heute seinen Teaser zum nächsten Auto rausgehauen. Und die Überraschung ist sicherlich geglückt, denn statt eines Hybrids setzt Dodge tatsächlich auf ein reines Elektrofahrzeug für die Zukunft.
In 2024 soll laut Ankündigung das erste vollelektrische Muslce Car von Dodge rauskommen. Viel zu sehen vom neuen Auto gibt es im Trailer dazu noch nicht, ich habe jedoch ein paar Screenshots für euch im Artikel angehangen, die klassische Dodge Challenger Linien mit modernen Lichtstreifen verbindet.
Doch so verrückt das auch klingt, kann man jedem empfehlen sich den Trailer anschauen, der genau darauf anspielt, wieso ausgerechnet Dodge, Schöpfer von Fahrzeugen wie den Hellcat Redeye Modellen, ein elekrtischen Auto bauen würde.
Weiterlesen: Offiziell: Dodge bringt 2024 das erste Vollelektrische Muscle Car!
- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Am 08. Juni findet nach einer Corona Pause im letzten Jahr das Roadkill Nights Event in Pontiac, Michigan statt. Während Fans sich sicherlich schon auf das Achtelmeile Hauptevent freuen hat Dodge nun bekannt gegeben, dass sie auch vertreten sein werden und eine kleine Überraschung mitbringen.
Zwar wird es keine vollständige Ankündigung eines neuen Modells geben, doch einen ersten Teaser. Die vollständige Enthüllung des neuen Modells soll dann ungefähr zum SEMA Messe - was Anfang November enspricht - enthüllt werden.
Weiterlesen: Dodge kündigt großen Teaser für 8. Juli an - Kommt ein Hybrid Muscle Car?
- Details
- Kategorie: Dodge
Aktuell macht die Meldung die Runde, dass der neue Zusammenschluss von Fiat Chrysler Automobiles und PSA namens Stellantis, das Team rund um die SRT Modelle abgezogen hat. Doch entgegen mancher Weltuntergangsgerüchte ist damit keineswegs gemeint, dass es nun vorbei ist mit den großartigen SRT Modelle aus dem Hause Dodge.
Der einzige große Unterschied zu vorher ist nun, dass das SRT Team nicht mehr als eigenständiges Entwicklerteam unterwegs ist, sondern die Mannschaft inkl. aller Ingenieure im große Hause von Stellantis eingegliedert wurden. Entsprechend leisten die Mitarbeiter noch die selbe Arbeit, sind aber im Konzern etwas umstrukturiert, damit eben nicht mehr jede Marke ein eigenes Süppchen kocht, sondern man konzernweit von den Ressourcen profitieren kann.
Weiterlesen: Umstrukturierung bei Dodge: SRT Modelle weiterhin geplant
- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Jetzt zieht auch Dodge endlich seinen Konfigurator nach. Wer sich für einen der brandneuen 2021er Modelle interessiert hat ab sofort die Möglichkeit seinen Traum Challenger online zusammenzustellen. Auch wenn der Challenger ja nicht offiziell in Deutschland angeboten wird, so haben doch einige Importeure die Möglichkeit die US Modelle in Wunschkonfiguration zu uns zu holen.
Weiterlesen: Der US Konfigurator des 2021 Dodge Challenger ist da
- Details
- Kategorie: Dodge
Dodge hat die neuen Modelle ihres Lineups vorgestellt und dreht dabei die Leistung erneut auf Maximum. Mit dem Challenger SRT Super Stock, Charger SRT Hellcat Redeye und Durango SRT Hellcat gibt es gleich drei neue V8 Powermodelle, die ihres gleichen suchen.
Zusammen kommen die drei Modelle auf über 2.300 PS - Alle Details zu den Fahrzeugen findet Ihr im Artikel.
Weiterlesen: Dodges neue 2021 V8 Monster: Challenger Super Stock, Charger Redeye und Durango Hellcat
- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Nachdem Dodge bereits zum Jubliäum des Challengers die limitierte 50th Anniversary Edition herausgebracht hat, erweitert Dodge nun die Feierlichkeiten auf alle Challenger Modelle. Mit der neuen 50th Anniversary Commemorative Edition.
Jeder Challenger mit dem Paket bekommt eine gute Menge an netten Extras:
- Satinschwarzes, handbemalte Motorhaube und schwarz foliertes Dach- und Kofferraumdeckel
- Modellspezifische Kotflügelabzeichen und "Challenger 50th Anniversary"-Grill und Spoilerabzeichen in "Gold School"-Ausführung
- Beleuchtete Air Catcher-Scheinwerfer mit LED-beleuchteten "50"-Logos
- Satinschwarze Tankklappe mit historischem "FUEL"-Schriftzug
- Satin Back "DODGE" Rücklicht-Abzeichen
- Plakette der Instrumententafel mit "Challenger50"-Logo
- Die "Gold School"-Räder:
- 20 mal 9 Zoll für Challenger R/T-Modelle
- 20 x 9,5 Zoll bei Challenger R/T Scat Pack-Modellen; optional bei R/T-Modellen mit Performance Plus-Gruppe
- 20 Zoll mal 11 Zoll beim Challenger R/T Scat Pack Shaker Widebody-Modell
Weiterlesen: Das ist die neue Challenger 50th Anniversary Commemorative Edition
- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Der Challenger erfreut sich in den USA nach wie vor großer Beliebtheit. Obwohl seine Platform längst nicht mehr up to date ist, ist er weiterhin ein Verkaufsschlager in den USA und mischt Ford und Chevrolet ordentlich auf.
Nachdem Dodge schon mit einigen Leistungsstarken Modellen wie Hellcat, Hellcat Redeye und Demon den Challenger nach und nach neue Aufrüstungen verpasst, gab es nun einige Gerüchte, dass Dodge an einem Challenger ACR arbeitet. ACR steht für American Club Racer und soll vom gleichnamigen VIper und Neon Modell inspiriert sein, also sich voll auf eine rennstreckentauglichkeit konzentrieren. Dies sollte dann durch eine Gewichtseinsparung von 180kg, einem neuen Fahrwerk, größeren Bresmen und vielen weiteren Optimierungen ermöglicht werden.
Wie das Magazin Autoweek aber nun erfahren hat, ist an den Gerüchten leider nichts dran. Ein Sprecher von Dodge hat die Gerüchte dementiert. Entsprechend sei keine ACR Version des Challengers in der Entwicklung.
Weiterlesen: Dodge Challenger erhält leider keine ACR Variante
- Details
- Kategorie: Dodge Charger
Es ist kein großes Geheimnis mehr, dass auch der Dodge Challenger mit Modelljahr 2021 eine Redeye Widebody Edition bekommt, nachdem mit MJ2020 das Widebody dazugekommen ist. Wie im Challenger Hellcat Redeye Widebody wird die Leistung der Charger Variante auf 797 hp erhöht werden.
Auf Carscoops.com wurde nun der Charger Hellcat Redeye Widebody gesichtet. Optisch scheint sich die Redeye Version nicht groß von der Hellcat Widebody zu unterscheiden, lediglich eine getarnte Motorhaube gibt einen Hinweis, dass es eine besondere Motorhaube geben könnte.
Weiterlesen: Dodge Charger Hellcat Redeye Widebody gesichtet
- Details
- Kategorie: Dodge Challenger
Vor gut 50 Jahren hat Dodge einer der kultigsten Pony Cars herausgebracht: Den Dodge Challenger. Bis heute hat der 426 HEMI Motor, genannt Elephant, seine treue Fangemeinde. Dieses Jubiläum lässt Dodge natürlich nicht aus und bringt daher ein streng limitiertes Sondermodell zum 50 Jährigen Jubliäum heraus.
Das umfassende Paket kostet $4.995 bis $5.995 Aufpreis ist und für alle Challenger GT RWD, R/T Shaker, R/T Scat Pack Shaker und R/T Scat Pack Shaker Widebody Modelle verfügbar.
Ein Designhighlight ist auf jeden Fall die beliebte Shaker Haube, die es an allen HEMI V8 angetriebenen R/T, R/T Scat Pack und erstmals auch an einem R/T Scat Pack Widebody in dem Paket gibt. Ebenso gibt in den Scheinwerfer verbaute 50 Logos, die sogar beleuchtet sind. Und natürlich dürfen auch besondere 20 Zoll Felgen nicht fehlen.
Weiterlesen: Das ist die limitierte Challenger 50th Anniversary Edition
- Details
- Kategorie: Dodge Charger
Zur Feier des 50 jährigen Jubiläums des 1969 Daytona Chargers bringt Dodge ein passendes Sondermodell raus. Mit dem 2020 Dodge Charger SRT Hellcat Widebody Daytona 50th Anniversary Edition erhält man die 6,2l Höllenkatze mit HEMI V8 Motor mit passender Retro-angehauchter Optik.
Eine besondere Abstimmung der Daytona 50th Anniversary Edition soll zudem 10 Horsepower mehr rausholen, womit die Hellcat 717 HP (727 PS) bei 6.100 RPM liefert.
Wie es sich für ein Daytona Modell gehört gibt es eine passende Folierung am Heck, wie am 69er Original. Für farbliche Auswahl sorgen die Lackfarben B5 Blue, Pitch Black, Triple Nickel und White Knuckle, wobei B5 Blue exklusiv für das Sondermodell angeboten wird. Nur der mächtige Heckspoiler vom Original wird leider nicht im Sondermodell angeboten.
Aber natürlich dürfen auch passende Zierelemente und Daytona Schriftzüge im Innenraum nicht fehlen, genau wie besondere 20 Zoll Felgen auf Pirelli 305/35ZR20 Ganzjahres Performancereifen.
Alle Details und Bilder zum Daytona Sondermodell findet Ihr wie gewohnt im Artikel.
Weiterlesen: Daytona Sondermodell macht den 2020 Charger noch schicker