- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Update: Die Nascar Autos wurden offiziell enthüllt, alle Infos dazu findet Ihr hier. Entgegen der ersten Informationen hat sich Ford entschieden nicht das Design des Mustang7, sondern des aktuellen Shelby GT500 zu nutzen.
Bereits Ende nächsten Jahres soll nach bisherigen Infos die nächste Generation des Ford Mustang in die Produktion starten. Nach der bisherigen Teaser Skulptur, die vermutlich bereits das Nextgen Design des Mustangs zeigt, wird es jetzt etwas offizieller:
Am 5. Mai präsentiert Ford das brandneue Design des neuen Nascar Autos, welches die nächste Generation an Mustang andeuten wird. Bekanntlich haben Nascar Autos nicht das tatsächliche Design der Straßenautos, sondern sind halt bedruckt um die Designelemente des Originals nachzubilden.
Weiterlesen: Nascar Auto stellt Nextgen Mustang Design am 05. Mai vor
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Eines der größten Verkaufspunkte am neuen Mustang Mach 1 ist für einige wohl sicher, dass man das Getrag MT82 Handschaltungsgetriebe endlich ablöst und die schön knackigen Gänge vom Tremec des Shelby GT350 bekommt. Wie sich nun im Rahmen der ersten Reviews herausstellt, muss man sich hier jedoch ein einen kleinen Rückschlag gefasst machen.
Zwar ist es richtig, dass der Mach 1 mit dem Tremec TR-3160 Getriebe ausgestattet ist, jedoch werden andere wichtige Teile weiterhin aus dem Standard GT genutzt. So ist die Doppelscheibenkupplung und auch die Schaltwegverkürzung die gleiche wie im Basis Mustang. Grund könnte sein dass dies notwendig war um das Rev Matching zu ermöglichen, dass hingegen im Shelby nicht verfügbar ist.
Weiterlesen: Der Mach 1 nutzt doch nicht die vollständige Tremec Handschaltung aus dem Shelby
- Details
- Kategorie: Chevrolet Camaro
Das 1LE Paket am Camaro ist bekannt dafür aus dem Wagen ein richtiges Trackmonster zu machen. Während das Paket schon länger an den SS (V8) und ZL1 Modellen verfügbar ist, hat Chevrolet es mit Modelljahr 2019 auch für die kleineren Motoren eingeführt.
Wie GMAuthority nun berichtet macht Chevrolet jedoch einen Schritt zurück und stellt für die 4- und 6 Zylinder Varianten das Paket mit Modelljahr 2022 komplett ein. Grund dafür ist die geringe Nachfrage der Modelle. Gegenüber dem Magazin Carscoops gab Chevrolet dazu eine kurze Stellungnahme ab:
"Chevrolet wird den Turbo 1LE und den V6 1LE mit Ablauf des Modelljahres 2021 aus der Camaro-Baureihe nehmen, um gefragtere Modelle wie den LT1 zu produzieren, der seit seinem Erscheinen in den Ausstellungsräumen im Modelljahr 2020 fast ein Viertel der Camaro-Verkäufe ausmacht"
Weiterlesen: Chevrolet stellt 1LE Modelle für 4- und 6 Zylinder Camaros ein
- Details
- Kategorie: Sonstige US Cars
Es war schon abzusehen, dass der neue elektrische Hummer EV auch als SUV erscheinen wird und nicht nur als Pickup. Entsprechend war die nun erfolgte Enthüllung des Hummer EV SUVs keine große Überraschung. Trotzdem sind die Details dazu sehr interessant.
Zum Start Anfang 2023 wird es erst mal nur die Edition 1 geben, die serienmäßig mit 22-Zoll-Premium-Rädern, Trittbrettern und Bodenschonern ausgestattet sein wird. Wer seinen Hummer tatsächlich im Gelände bewegen möchte, der kann zum optionalen Extreme Offroad Package greifen, dass neben speziellen Rädern unter anderem auch besseren Unterbodenschutz, hochbelastbare Kugelgelenk-Halbwellen und ein UltraVision2 System mit Unterbodenkamera-Ansichten bietet.
Natürlich fehlen auch die spannenden Features des Hummers nicht am SUV, wie der CrabWalk, mit dem alle 4 Räder gleichzeitig schief gestellt werden können, oder der Extract Mode, der die gesamte Fahrzeughöhe zum Hindernisse Überwisen hochfahren kann.
Doch preislich verlangt GMC auch einen stolzen Preis für den Hummer EV SUV. Die Edition 1 startet bei gut $106k, mit Offorad Paket werden daraus fast $111k. Die genauen Details könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle enttnehmen.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Noch vor dem Europastart hatte ich die Chance die brandneue C8 Corvette zu fahren. Im neusten Video gebe ich Euch ein erstes Fazit, wie mir die neue Corvette gefällt.
Vielen Dank an das Autohaus Kramm in Berlin, die mir ermöglicht habe die brandneue C8 Corvette probezufahren.
Weiterlesen: C8 Corvette: Mein erster Fahreindruck - noch vor Europastart
- Details
- Kategorie: Tools
Seit kurzem hat Ford erneut die Schnittstelle zum Verfolgen der Produktion von Mustangs verändert. Entsprechend ist der Mustang Tracker in den letzten Tagen nicht mehr in der Lage gewesen die Fahrzeuginformationen abzurufen.
Der Mustang Tracker hat nun ein Update bekommen, was Euch das verfolgen der Mustangs wieder ermöglicht. Jedoch ist der Prozess nun auf zwei Schritte aufgeteilt.
Gebt zunächst ganz normal Eure VIN ein. Das neue Feld Order Number lasst Ihr zunächst leer. Daraufhin gelangt Ihr zum Zwischenschritt, auf dem Ihr den Windowsticker ablesen könnt. Im Windowsticker findet Ihr unten links, wie auf dem Beispielbild markiert, unter Item # einen Code, die 4 Stellen nach dem Minus sind Eure Order Number.
Weiterlesen: Der Mustang Tracker ist jetzt wieder einsatzfähig
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Der 4-Türer Mustang soll gleichzeitig mit dem Gen 7 im Kalenderjahr 2022 rauskommen. Als Basismotorisierung dient ein 2,3l Ecoboost, der mit der Powerboost Hybrid Technologie des neuen F150 ausgestattet wird. Jedoch wird es den Hybrid nur als Automatik geben - Was wir bereits vom EU Ecoboost vor der Einstellung des Ecoboost kannten.
Jedoch soll auch weiterhin der Coyote V8 mit Handschaltung angeboten werden, was sicher für viele Kunden, die sonst eher auf einen Charger abzielen, interessant wäre. Spannenderweise soll der leistungsstärkste Motor aber ein V6 ebenfalls mit Powerboost Hybrid Technik werden, der ebenfalls aus dem F150 stammt.
Für Europa wird es natürlich spannend, welche Motorisierungen zu uns kommen. Auf Grund der Abgasnormen wäre es tatsächlich denkbar, dass wir nur die 4-Zylinder und V6 Hybrid Optionen angeboten bekommen, weil diese im WLTP Abgastests glänzen können und in Ford Europas kommende Hybrid Strategie passt.
Hättet Ihr Interesse an einem 4-Türer Mustang, oder wäre das für euch ein No-Go?
Weiterlesen: Gerücht: Der 4-Türer Mustang mit Ecoboost und V6 Hybrid kommt
- Details
- Kategorie: Tools
Es wird mal wieder Zeit die Tools von ModernMuscleCars.de zu erweitern um das nächste spannende US Car. Und welcher kommende amerikanischer Sportwagen ist gerade heiß begehrter als die C8 Corvette?
Mit dem C8 Corvette Builder erhaltet Ihr wie gewohnt umfangreiche Möglichkeiten Eure Wunsch C8 zusammenzustellen. Als Optionen gibt es nicht nur die viele Werksseitigen US Optionen von verschiedenen Frontsplittern, Farben, Foliensätzen, uvm., sondern auch erste Modding Optionen wie Tieferlegungen, Spurverbreiterungen und Custom Dachfolierungen.
Einen besonderen Ausblick gibt zudem die Lichtoption, denn dort gibt es neben den EU Varianten der Leuchten (siehe dazu diesen Artikel), sondern auch abgedunkelte Rückleuchten, welche sicherlich zukünftig von Chevrolet noch für Spitzenmodelle erscheinen werden.
Der Builder ist natürlich erst mal nur die erste Version, in der man vorerst nur das Coupe konfigurieren kann. Weitere Updates sind natürlich geplant.
Bilder von möglichen Konfigurationen und natürlich den Link zum Builder findet Ihr im Artikel. Teilt auch gerne Eure Traum C8 in den Kommentaren.
- Details
- Kategorie: Chevrolet Corvette
Während der schwere Wintereinbruch in den USA manchen Autofabriken zu schaffen macht, hat das Corvette Werk eher mit Zulieferungsproblemen zu kämpfen. Doch die Produktion ist nach kurzer Pause nun wieder voll dabei.
Im Zuge dessen gibt es seitens Chevrolet jedoch ein kleines Produktionsupdate, denn einige Optionen werden bald entfallen. So sind die 5-Trident Felgen in Schwarz, Carbon Grille Einsätze und und schwarze Seitenschweller jetzt nicht mehr lieferbar. Spannender ist jedoch, dass jedoch die Farbpalette demnächst schrumpfen wird. So entfallen folgende Farben wie folgt:
- Details
- Kategorie: Ford Mustang
Nachdem GM bereits vor kurzem angekündigt hat bis 2035 international komplett auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, legt nun auch Ford mit einer offiziellen Meldung nach - Zumindest Ford Europa.
Aktuell hat man beschlossen stolze 1 Milliarde US Dollar in den Kölner Standort zu investieren. Dort soll dann das Ford Cologne Electrification Center entstehen, dass weltweit angebotene Elektrofahrzeuge entwicklen und produzieren soll. Insgesamt sollen zukünftig dann gut 600.000 Fahrzeuge dort vom Band laufen.
Doch in der Ankündigung versteckt sich weiter unten, was man schon seit einiger Absehen kann: Dem kompletten Weggang vom Verbrennungsmotor.
Weiterlesen: Offiziell: Ford Europa wird ab 2030 nur noch Elektrofahrzeuge verkaufen
Unterkategorien
Muscle Cars Allgemein
Themen, die alle modernen Muscle Cars Treffen
Chevrolet Camaro
Alle Neugikeiten über Chevrolets Muscle Car Ikone
Chevrolet Corvette
Alles über Chevrolets Performance Sportwagen
Dodge
Alles Neuigkeiten über Dodge Modelle
Ford Mustang
Der Gründer der Pony Cars ist beliebter denn je. Alle News zum Ford Mustang
ModernMuscleCars.de
In eigener Sache
Tools
Hier findet Ihr Neuigkeiten rund um die exklusiven Tools von ModernMuscleCars.de