Über 2 Jahre ist es schon her, dass die C8 Corvette offiziell enthüllt wurde. Nun soll auch endlich der Vorhang für die Europäische Version von Chevys Mittelmotorableger des Kultsportwagens fallen und dafür kann man sich nun zu verschiedenen deutsch und englischsprachigen Livestreams am Wochenende anmelden. Im Stream könnt Ihr dann auch selbst Fragen per Chat stellen, die das Corvette Team beantworten wird.

Mit dabei ist Oliver Gavin, der seit gut 20 Jahren im Corvette Racing Team fährt und auch bei der Entwicklung der EU C8 eingebunden wurde.

Es war schon damit zu rechnen, aber nun gibt es erste Hinweise: Die Europäische C8 Corvette wird durch den Ottopartikelfilter einiges an Leistungseinbußen hinnehmen müssen gegenüber des US Modells. Während man im US Modell mit Z51 Paket stolze 502 PS an Bord hat, werden im Europamodell nur noch 475 PS übrig bleiben. Auch das Drehmoment sinkt leicht von 637 Nm auf 613 Nm.

Damit verändert sich auch die Beschleunigungsangabe, die EU C8 soll dann für den Sprint auf 100 nicht mehr 3s brauchen, sondern ganze 3,5s.

Mit der Enthüllung des Ford Evos in Shanghai bekamen wir einen offiziellen Eindruck, wo Fords Designsprache wohl zukünftig hingehen wird. Gleichzeitig erinnert die Formsprache des Evos sehr stark an das beliebte Ponycar, sodass zu Recht die Frage aufkommt, ob er einen Ausblick gibt, wie der kommende Mustang der siebten Generation aussehen wird.

Wie versprochen folgt nun mein Rendering dazu, wie auf Basis des Evos Design des kommende Mustang aussehen würde. Das Rendering gibt es gleich in 3 verschiedenen Ausführungen um einen Überblick zu haben, wie der Mustang in verschiedenen Farben aussehen würde.

Wie jeder Hersteller folgt auch Ford einer Corporate Identity, also einer Designlinie, die sich durch alle Fahrzeuge zieht. Deswegen waren sich z.B. der 2015 Mondeo/Fusion und der 2015 Mustang von der Front sehr nahe. Jedoch wird es wohl keinen Nachfolger des Mondeos/Fusions mehr geben, da er durch den neuen SUV Ford Evos ersetzt wird. Und genau dieser Ford Evos wurde nun in Shanghai erstmals enthüllt. Entsprechend dürfte diesmal der der Evos uns einen Ausblick geben, welche Züge die Front des nächsten Mustangs haben wird.

Und auch ein zweites Detail spricht für die potentielle visuelle Mustang-Nähe: Der Name Ford Evos wurde schon 2013 für ein Konzept genutzt, dass damals das neue Ford Design vorstellte und optisch stark den Mustang 6 geprägt hat.

Spannend wird auch ob ein ähnlich futuristischer Innenraum mit riesigen Display wie im Evos den nächsten Mustang prägen wird.

Schon seit kurzem ist klar, dass drei C8 Corvettefarben nicht mit in das Modelljahr 2022 übernommen werden (wir berichteten). Jetzt sind auch die drei neuen Farben namentlich bekannt und mit einem ersten Preview Bild im Netz gelandet. So werden folgende drei Farben um ähnliche Nachfolger ersetzt:

  • Zeus Bronze Metallic -> Galactica Metallic
  • Sebring Orange Metallic -> Amplifiy Non Metallic Tintcoat
  • Shadow Gray Metallic -> Hypersonic Metallic

Um einen richtigen Eindruck der neuen Farben an der C8 zu kriegen, gibt es hier im Artikel exklusive Renderings der neuen Farben am Auto selbst.

Update: Die Nascar Autos wurden offiziell enthüllt, alle Infos dazu findet Ihr hier. Entgegen der ersten Informationen hat sich Ford entschieden nicht das Design des Mustang7, sondern des aktuellen Shelby GT500 zu nutzen.

Bereits Ende nächsten Jahres soll nach bisherigen Infos die nächste Generation des Ford Mustang in die Produktion starten. Nach der bisherigen Teaser Skulptur, die vermutlich bereits das Nextgen Design des Mustangs zeigt, wird es jetzt etwas offizieller:

Am 5. Mai präsentiert Ford das brandneue Design des neuen Nascar Autos, welches die nächste Generation an Mustang andeuten wird. Bekanntlich haben Nascar Autos nicht das tatsächliche Design der Straßenautos, sondern sind halt bedruckt um die Designelemente des Originals nachzubilden.

Eines der größten Verkaufspunkte am neuen Mustang Mach 1 ist für einige wohl sicher, dass man das Getrag MT82 Handschaltungsgetriebe endlich ablöst und die schön knackigen Gänge vom Tremec des Shelby GT350 bekommt. Wie sich nun im Rahmen der ersten Reviews herausstellt, muss man sich hier jedoch ein einen kleinen Rückschlag gefasst machen.

Zwar ist es richtig, dass der Mach 1 mit dem Tremec TR-3160 Getriebe ausgestattet ist, jedoch werden andere wichtige Teile weiterhin aus dem Standard GT genutzt. So ist die Doppelscheibenkupplung und auch die Schaltwegverkürzung die gleiche wie im Basis Mustang. Grund könnte sein dass dies notwendig war um das Rev Matching zu ermöglichen, dass hingegen im Shelby nicht verfügbar ist.

Das 1LE Paket am Camaro ist bekannt dafür aus dem Wagen ein richtiges Trackmonster zu machen. Während das Paket schon länger an den SS (V8) und ZL1 Modellen verfügbar ist, hat Chevrolet es mit Modelljahr 2019 auch für die kleineren Motoren eingeführt.

Wie GMAuthority nun berichtet macht Chevrolet jedoch einen Schritt zurück und stellt für die 4- und 6 Zylinder Varianten das Paket mit Modelljahr 2022 komplett ein. Grund dafür ist die geringe Nachfrage der Modelle. Gegenüber dem Magazin Carscoops gab Chevrolet dazu eine kurze Stellungnahme ab:

"Chevrolet wird den Turbo 1LE und den V6 1LE mit Ablauf des Modelljahres 2021 aus der Camaro-Baureihe nehmen, um gefragtere Modelle wie den LT1 zu produzieren, der seit seinem Erscheinen in den Ausstellungsräumen im Modelljahr 2020 fast ein Viertel der Camaro-Verkäufe ausmacht"

Es war schon abzusehen, dass der neue elektrische Hummer EV auch als SUV erscheinen wird und nicht nur als Pickup. Entsprechend war die nun erfolgte Enthüllung des Hummer EV SUVs keine große Überraschung. Trotzdem sind die Details dazu sehr interessant.

Zum Start Anfang 2023 wird es erst mal nur die Edition 1 geben, die serienmäßig mit 22-Zoll-Premium-Rädern, Trittbrettern und Bodenschonern ausgestattet sein wird. Wer seinen Hummer tatsächlich im Gelände bewegen möchte, der kann zum optionalen Extreme Offroad Package greifen, dass neben speziellen Rädern unter anderem auch besseren Unterbodenschutz, hochbelastbare Kugelgelenk-Halbwellen und ein UltraVision2 System mit Unterbodenkamera-Ansichten bietet.

Natürlich fehlen auch die spannenden Features des Hummers nicht am SUV, wie der CrabWalk, mit dem alle 4 Räder gleichzeitig schief gestellt werden können, oder der Extract Mode, der die gesamte Fahrzeughöhe zum Hindernisse Überwisen hochfahren kann.

Doch preislich verlangt GMC auch einen stolzen Preis für den Hummer EV SUV. Die Edition 1 startet bei gut $106k, mit Offorad Paket werden daraus fast $111k. Die genauen Details könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle enttnehmen.

Noch vor dem Europastart hatte ich die Chance die brandneue C8 Corvette zu fahren. Im neusten Video gebe ich Euch ein erstes Fazit, wie mir die neue Corvette gefällt.

Vielen Dank an das Autohaus Kramm in Berlin, die mir ermöglicht habe die brandneue C8 Corvette probezufahren.

Unterkategorien

Themen, die alle modernen Muscle Cars Treffen

Alle Neugikeiten über Chevrolets Muscle Car Ikone

Alles über Chevrolets Performance Sportwagen

Alles Neuigkeiten über Dodge Modelle

Der Gründer der Pony Cars ist beliebter denn je. Alle News zum Ford Mustang

In eigener Sache

Hier findet Ihr Neuigkeiten rund um die exklusiven Tools von ModernMuscleCars.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok