Während wir von außen schon einige Mustang 7 Prototypen sehen konnten, gibt es dank der Kollegen von Mustang7G nun endlich Aufnahmen vom neuen Interior des Pony Cars. Und der Techniksprung des neuen Autos macht sich offensichtlich deutlich bemerkbar.

Zwar hatte der Mustang ja schon seit dem 2018er Facelift ein digitales Tacho, das neue größere Display mit kombiniert großen Infotainment Display schlägt das aber allemal. Zwei mittige Lüftungsdüsen und einige Knöpfe weiter unten weisen darauf hin dass wichtige Funktionen wie Fahrmodi wechseln weiterhin als physische Knöpfe verbaut sind.

Spannend ist auch das neue Lenkrad, welches unten abflacht ist und Auflageflächen für die Daumen bietet. Allgemein scheint das Design des Lenkrad und Interiors deutlich kantige zu sein als bislang.

Überraschend hat Ford heute ein neues Sodermodell für den EU Mustang angekündigt. Nun soll erstmalig die California Special Edition auch in Europa angeboten werden.

Das Sondermodell ist dabei nur als Convertible mit 10 Gang Automatik verfügbar, serienmäßig sind immer klimatisierte Sitze, Navigation und Polsterung in Wildlederoptik. Auch außen gibt es besondere Ausstattungsdetails, so unterscheidet sich der Kühlergrill, das Heckpanel und die Felgen vom normalen GT. Natürlich darf auch eine Streifenfolierung an den Seiten und besondere Embleme Innen und Außen nicht fehlen.

Ford scheint die Mustang 7 Prototypen jetzt wirklich massiv zu testen, denn immer mehr werden regelmäßig von Spyfotografen gesichtet. Darunter auch die heutigen Schnappschüsse, welche uns zwei interessante Punkte aufzeigen.

Zunächst wären da die großen Außenspiegel. Wer die mit dem ersten Erlkönig vergleicht wird sofort sehen, dass diese hier erheblich größer sind. Damit ist sehr offensichtlich, dass dieser Prototyp ein EU Modell sein muss, das wie an der 6ten Generation größere Außenspiegel verpasst bekommt.

Ebenfalls neu sind die Felgen, der Prototyp trägt, welche stark an die Felgen vom Mach 1 erinnern. Vermutlich sind diese Felgen der Nachfolger der 10-Y Felge, welche in Europa am Gen 6 die Standardfelge am GT Modell ist. Dazu scheinen auch an den hinteren Räder ein Doppel-Sattel Setup der Bremse zu haben, was wir bereits an frühen Prototypen ebenfalls erspähen konnten - DIes könnte ein Indiz für ein Hybrid Modell sein.

Vor kurzem war Fords Abschlussbericht zu den Einnahmen vom Q4 2021. Und das Jahr konnte mit einem Rekordergebnis von $12,3 Mrd so erfolgreich abgeschlossen werden wie seit 2016 nicht mehr. Dies nahm Fords CEO Jim Farley zum Anlass auch ein wenig über die Zukunftsperspektive von Ford zu reden.

Insgesamt ist Ford dabei einen gewaltigen Umstieg in Richtung Elektromobilität voran zu bringen. Dieses Jahr gehen mit dem E-Transid und F-150 Lightning gleich zwei vielversprechende Elektroauto an den Start, die Tesla einiges an Marktdominanz in den USA kosten soll.

Doch trotzdem ist es noch viel zu früh um den Verbrennungsmotor zu verabschieden.

Update: Nach etwas mehr Analyse muss ich die News revidieren: Es handelt sich hierbei um einen getarnten Gen6 Mustang. Entweder möchte Ford mit uns an der Nase herumführen, oder testet Dinge unter der Haube des alten Chassis. Die Beweisscreenshots, dass das ein Gen 6 ist findet Ihr im Artikel.

Vor ein paar Tagen wurde der erste Mustang 7 in Produktionskarosse gesichtet, da legen die Spyfotographer auch schon wieder los. Diesmal ist ihnen das EU Modell des Gen 7 auf öffentlichen Straßen begegnet. Natürlich haben die Kollegen von Mustang7G.com sofort die Bilder zur Verfügung gestellt.

Das EU Modell weißt dabei ähnliche Merkmale auf wie bereits am Mustang 6: Große Außenspiegel, das rote Nebelschlusslicht im Rückfahrlicht und orangene Blinker hinten (US Modell nutzen dazu meist die Bremslichter als rote Blinker).

Dazu deuten die hoffentlich Platzhalter 10Y Felgen vom Gen 6 und der größere Auspuffausschnitt darauf hin, dass es sich um das GT Modell handelt. Laut Fotograf soll zumindest das typische V8 Blubbern vom Wagen ausgegangen sein.

Nach langer Wartezeit hat Ford endlich die neue Generation des Mustangs auf die öffentlichen Straßen geholt. Der erste Produktionskarossen Prototyp des S650 wurde natürlich sofort abgelichtet und umgehend im Mustang7G Forum gepostet.

Was wir sehen können überrascht zunächst wenig. Trotz Tarnung erkannt man ganz klar sehr ähnliche Linien wie der S550 (Mustang 6), mit schlanker Linienführung und großen Kühlergrills vorne. Der Diffusor scheint nun mächtiger zu sein als noch am S550 und ebenso scheint das Tribar-Rücklicht weiterhin ein Erkennungsmerkmal des Mustangs zu bleiben.

Eine tiefergehende Analyse des Prototypen folgt hier schon bald, bis dahin genießt die ersten BIlder.

Während wir gespannt darauf warten, wann es endlich handfeste Infos zur nächsten Mustang Generation gibt, ist es tatsächlich erneut ein LinkedIn Eintrag eines Ford Mitarbeiters, der neue Details verrät. Wie der der User amk91 im Mustang7G.com Forum herausgefunden hat, hat ein Ingenieur dort pikante Details zum neuen Mustang in seinen Tätigkeiten aufgelistet.

So hat der Mitarbeiter an zwei Hybrid Varianten für den Mustang 7 gearbeitet. Die erste Variante basiert auf dem 2.3l 4-Zylinder Ecoboost Motor, spannender ist jedoch die Zweite: Denn anscheinend bekommt auch der 5.0l Coyote V8 Motor eine eigene Hybrid Variante. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Motoren vielleicht auch nur noch als Hybrid angeboten werden und nicht mehr als pure Verbrenner.

Noch war nicht wirklich bekannt, was sich mit dem wohl letzten Modelljahr des Mustangs der 6ten Generation ändern wird. Doch nun hat Ford gleich zwei besondere Special Editions für den MJ2022 Mustang angekündigt.

Das erste Sondermodell ist das Stealth Edition Appearance Package für Ecoboost Mustangs. Damit erhält der Mustang viele schwarze Elemente wie 19 Zoll Felgen, einen Performance Heckspoiler, schwarze Außenspiegel und die weißen Rückleuchten, welche sonst nur Exportmärkte bekommen. Im Innenraum wird das Paket mit einem einem schwarzen Abzeichen auf der Instrumententafel abgerundet.Die Stealth Edition ist in den Farben Carbonized Gray, Dark Matter, Shadow Black und der brandneuen Farbe Atlas Blue erhältlich.

Normalerweise sind die Umstellungen auf ein neues Modelljahr beim Mustang im Spätsommer. Doch bereits für Modelljahr 2021 hat Ford sich entschieden auf Grund der Verzögerungen durch Corona das Modelljahr noch bis zum Jahresende zu verlängern. Dieser Zeitplan scheint sich nun für das kommenden Modelljahr 2022 fortzusetzen wie erste Insiderinformationen zeigen.

So wird die Produktion von MJ2021 erst am 23.12.2021 enden. Bestellbar wird ein MJ2022 jedoch schon vorher am 11.10.2021. Die Produktion des neuen Modelljahres starten dann am 03.01.2022.

Details was sich mit MJ2022 ändern wird - z.B. der Mach 1 weiter produziert wird - gibt es bislang keine.

Schon nächstes Jahr wird wahrscheinlich die neue Generation des Mustangs starten. Während Ford sich über Details noch einige Zeit ausschweigen wird, ist die größte Frage sicherlich was für Motoren das Ponycar in der siebten Generation anbieten wird - Immerhin stehen alle Zeichen der Zeit aktuell nicht so gut für eine lange Zukunft des V8 Motors.

Das Magazin Autoweek hat sich passenderweise nun Ford Performance Chefingenieur Carl Widmann (ehemals Chefingenieur des Mustangs) geschnappt und über die Zukunft des V8s ausgefragt, besonders im Hinblick auf die Ergänzung des Lineups um den Mustang Mach-E.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok