Das zweite Facelift des Mustangs kommt mit großen Schritten näher. Entsprechend kann ich heute ein paar wirklich sehr spannende News exklusiv verkünden.

Der aktuelle Mustang wird noch bis zum 26. Juni 2020 bestellbar sein. Danach ist Bestellpause, denn die Umstellung auf das Facelift mit MJ2021 erfolgt. Der letzte Produktionstag des aktuellen Modells ist der 30. September 2020.

Die Produktion des EU Facelifts dauert dann aber noch eine Weile, denn erst ab 04. Januar 2021 werden die Facelifts produziert. Das heißt Kunden dürfen ab ca. März 2021 mit ersten Fahrzeugen rechnen.

Update: Die wichtigsten Infos zum Mach 1 gibt es jetzt auch in Videoform im Artikel eingebettet.

Nachdem ich euch schon seit Monaten über die Mach 1 Infos auf dem laufenden halte, ist es nun offiziell: Ford hat das Mach 1 Sondermodell mit ersten Bildern eines getarnten Fahrzeugs für Modelljahr 2021 angekündigt.

Und Ford verspricht nicht zu wenig: Es soll der schnellste Mustang aller Zeiten sein, der bislang mit dem 5.0l V8 Coyote Motor ausgestattet ist. Dabei soll der Mach 1 die Lücke zwischen dem Mustang GT und den Shelby Modellen schließen. Auf den Bildern erkennt man auch einige Elemente vom GT500 wie den Heckflüsel und den Diffusor mit 4 fetten Endrohren.

Offizielle Zahlen zum Mach 1 nennt Ford noch nicht, bislang ist aber davon auszugehen dass der Mach 1 noch mal mehr Power als das Bullitt Sondermodell aus dem Coyote rausholt und gleichzeitig auch den Shelby GT350 ersetzt, der somit mit MJ2021 eingestellt wird.

Ob das kultige Sondermodell es nach Europa schafft steht noch aus. Eine offizielle Ankündigung des kompletten MJ2021 Facelifts inklusive der vollen Enthüllung des Mach 1 folgt sicherlich in Kürze. Ein neues Rendering, wie der Mach 1 final aussehen sollte, findet Ihr im Artikel.

Schon mit der Ankündigung des Mustang Mach-Es kamen erste Gerüchte auf, dass die "Erweiterung der Mustang Familie" nicht unbedingt mit dem elektrischen Crossover-SUV aufhören könnte. Nun hat das Magazin Autoweek neue angebliche Iniderinformationen, die genau dazu Stellung nehmen.

So soll Ford nicht nur den kommenden Ford Bronco, sondern auch den Ford Mustang zukünftig als komplett eigene Submarke platzieren. Damit sollen verschiedene performance-orientierte Fahrzeuge unter dem kultigen Namen zusammengefasst werden - Ähnlich wie man es z.B. von Cupra kennt, die nun eine eigene Submarke von Seat sind.

Bislang war es ein Indiz dafür, dass SYNC4 in das zweite Mustang Facelift. Doch wie erste Autos in den Showrooms der Händler zeigen hat Ford still und heimlich dem Mustang ein kleines Update gegeben.

Aktuell ausgelieferte Modelle haben nicht mehr für die Antenne den kleinen runden Knubbel, sondern eine aggressiver aussehende Haifischflosse, wie man sie schon am Mustang Mach-E gesehen hat. Wer also einen Mustang aktuell bestellt hat wird mit Sicherheit ebenfalls den neuen Look am Fahrzeug bekommen.

Im Artikel findet Ihr zwei Bilder der Haifischflossen-Antennen.

Zum fünften mal in Folge hat der Mustang der 6ten Generation etwas geschafft, das vorher niemand wohl je vorhersehen konnte: Er ist auch im Jahr 2019 wieder meistverkaufte Sportwagen der Welt!

Gleichzeitig stellt der Mustang einen kleinen neuen Rekord innerhalb den USA auf: Er ist der insgesamt meistverkaufte Sportwagen in den letzten 50 Jahren.

Jim Farley, Fords Chief Operating Officer, sagt dazu: „Von Schweden bis Shanghai genießen immer mehr Fahrer eines Ford Mustang das unvergleichliche Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Für uns ist es eine große Ehre, dass unser Sportcoupé seit mittlerweile 56 Jahren auf der ganzen Welt eine große Fan-Gemeinde begeistert und dass immer mehr neue Kunden vom Design und von den Fahreigenschaften begeistert sind.“

Das britische Automagazin Autocar streut neue Gerüchte über den Mustang der 7ten Generation. So soll ein neues US Patent von Ford Klarheit über den Antrieb vom nächsten Mustang preisgeben.

Das Patent zeigt, dass ein V8-Benzinmotor die Hinterräder und ein Elektromotor die Vorderräder antreibt, somit der Wagen also ein Hybrid mit Allradantrieb ist. Der Frontmotor wird aktiviert, wenn die Hinterräder die Traktion verlieren. Wahrscheinlich wird das System auch Torque-Vektoring bieten, also Antriebsmomente links und rechts unterschiedlich verteilen.

Autocar geht davon aus, dass in Europa nur die Hybrid-V8 Antriebsoption angeboten werden wird. Die strengen Emissionsvorschriften in Europa geben Ford dabei eigentlich keine andere Möglichkeit den Flottenverbrauch einzuhalten. In den USA wird es mit Sicherheit jedoch auch weitere, preiswertere Motorisierungen im Angebot geben.

Autocar hat zudem ein Rendering des nächsten Mustangs angefertigt, welches jedoch reine Spekulation ist. Aktuell gibt es noch keinerlei Hinweise, wie der Mustang-7 aussehen wird. Das Rendering findet Ihr hier auf Mustang6G.com.

Wer hier regelmäßig mitließt wird es schon wissen, mit dem MJ2021 Facelift des Ford Mustangs wird das Bullitt Sondermodell einem Mach 1 Sondermodell weichen. Ein geleaktes internes Dokument zur Schlüsselung der 2021er Fahrgestellnummern bestätigt nun den Mach!

So taucht in der Modellschlüsselung, in der z.B. P8C für GT Coupes steht oder P8T für Ecoboost Coupes, der Schlüssel P8R mit der Bezeichnung "Mach 1 Coupe" auf. Gleichzeitig wird aus dem Dokument klar, dass der Mach 1 den 5.0l Coyote Motor nutzen wird und ebenfalls wie vermutet der Shelby GT350 mit MJ2021 nicht mehr produziert wird.

Das geleakte Dokument findet Ihr als Bild im Artikel. Ich hoffe mal, dass es entgegen des Datums kein schlechter Aprilscherz ist.

Zur Überraschung aller, wurde heute ein neuer Mustang Prototyp des Modelljahres 2021 auf Mustang6G.com gesichtet, der eine komplett andere Front zeigt als die, die man bislang auf Spyshots sehen konnte. Bislang hatten alle Sichtungen des kommenden Facelifts eine hochgezogene Blinker+NSL-Einheit und nur eine leicht abgeänderte Stoßstange.

Mit der neuen Sichtung bekommen wir jedoch einen Blick auf einen komplett anderen Look, bei denen der gesamte untere Bereich der Stoßstange nun umgestaltet wurde und dem einem GT350 ähnelt oder anderen sportlichen Fordmodellen wie Fiesta ST oder Focus ST.

Da der Prototyp die Lackfarbe eines Bullitts hat, wirft die Sichtung viele Fragen auf. Erwarten uns verschiedene Fronten für verschiedene Modelle des Facelifts? Gerade falls der Mach 1 tatsächlich den GT350 ablösen könnte, wäre es naheliegend, dass man die Stoßstange näher an den Stil des GT350 dann anlehnen wird.

Die Bilder und einen Vergleich findet Ihr wie immer im Artikel.

Langsam häufen sich immer mehr Infos zum neuen Modelljahr 2021 mit dem zweiten Facelift des Mustangs. Jetzt ist nämlich die komplette Farbpalette des neuen Mustangs über den Lackzulieferer Automotive Touchup aufgetaucht.

Neu in der Farbpalette sind eine ganze Menge an Farben. Es bleibt dabei abzuwarten ob manche dieser Farben exklusiv für das Mach 1 Sondermodell oder für Shelby Modelle sind.

  • Antimatter Blue Metallic
  • Yellow Peel
  • Fighter Jet Gray
  • Carbonized Gray Metallic
  • Lucid Red Pearl
  • Absolute Black

Im Artikel findet Ihr die Grafik, die alle Farben als kurze Vorschau darstellt.

Nachdem wir vor kurzem bereits über Sichtungen des zweiten Mustang Facelift berichten konnten, ist es nun erneut gesichtet wurden - Dieses mal als EU Modell. Wieder einmal gewährt uns der getarnte Prototyp einen wagen Blick auf die geänderte Front, die hauptsächlich aus der neu platzieren Blinkereinheit und den abgeänderten Seiten der Stoßstange besteht.

Ansonsten sehen wir die typischen EU Merkmale: Klare Reflektoren in den Scheinwerfern, weiße Rückleuchten, usw. Am Heck ist diesmal der Auspuff für ein PEMS (Portables Emissions Messgerät) verbaut, sowie ein kleines Heckspoiler zu sehen. Als Felgen scheinen auch beim zweiten Facelift uns die bekannten 10Y Felgen in Europa am GT zu erwarten.

Es ist davon auszugehen, dass das Facelift in den kommenden Monaten enthüllt wird, da die Produktion bereits im Juni auf Modelljahr 2021 umgestellt wird. Für Europa können wir mit den ersten Facelifts dann ab Ende des Jahres rechnen.

Die neuen Spyshots findet Ihr unter dem Artikel verlinkt.

In dem Artikel findet Ihr zwei Renderings, wie das Facelift als GT und als Mach 1 mit ziemlicher Sicherheit aussehen wird.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok